Crowdfunding-Projekt 01.02.21 bis 30.04.21
Hier gelangen Sie direkt zum Crowdfunding-Projekt.
Hier gelangen Sie direkt zum Crowdfunding-Projekt.
Kreismusikfest verschoben auf 2023
Pressemitteilung Musikkapelle Feldhausen-Harthausen e.V.
15.10.2020
Die Musikkapelle Feldhausen-Harthausen hat ihr für 2021 geplantes und bereits seit längerem in der Vorbereitung befindliches Kreismusikfest aufgrund der Corona-Pandemie auf das Jahr 2023 verschoben.
Vorausgegangen waren viele Überlegungen und Gedanken der Vorstandschaft zur aktuellen Situation. Ausschlaggebend für diese Entscheidung waren jedoch letztlich vor allem die unsichere, nicht absehbare weitere Entwicklung und der Verlauf der Pandemie, auch im Jahr 2021. Zu einem Kreismusikfest, das dem Anlass eines 150.jährigen Vereinsbestehens gerecht wird, gehören eine Reihe von Veranstaltungsbestandteilen. So u. a. auch ein Wertungsspiel, das ursprünglich für das Frühjahr 2021 geplant war. Unter den aktuellen Bedingungen ist jedoch beispielsweise ein Wertungsspiel mit vielen Teilnehmern nicht realistisch umzusetzen. Die Verantwortlichen haben sich diese Entscheidung wahrlich nicht einfach gemacht, sind aber überzeugt, dass es unter den gegebenen Umständen die bessere Entscheidung ist, das Vereinsjubiläum erst im Jahr 2023 gebührend zu begehen.
Gefeiert werden soll im nächsten Jahr aber dennoch. Im September 2021 ist nun ein Herbstfest im normalen Rahmen geplant mit einer Reihe von interessanten Festveranstaltungen und Attraktionen, so z. B. mit dem zwischenzeitlich über die regionalen Grenzen hinweg bekannten Feld-Tag und einer großen Leistungsschau bzw. Ausstellung und noch vielem weiteren mehr.
Binokel Turnier
Zur schönen Tradition geworden ist das Binokel Turiner der Musikkapelle Feldhausen-Harthausen nach den Weihnachtsfeiertagen. Gerhard Jaudas vom Vorstandsteam konnte 48 ambitionierte Spielerinnen und Spieler begrüßen. Nach spannenden Partien mit packenden Spielrunden stand das Ergebnis fest. Den Turniersieg holte sich erstmals mit Uschi Rauscher aus Aichstetten eine weibliche Teilnehmerin, die mit sensationellen 10.030 Punkten souverän das Event gewann. Platz 2 ging an Edgar Hanner aus Kettenacker mit 9.662 Punkten, während Mathias Ott aus Harthausen mit 9.482 Punkten den 3. Rang belegte. Die höchste in einem Spiel erreichte Punktezahl gelang Helmut Heinzelmann aus Hörschwag mit 1216 Punkten. Thomas Hummel überreichte den glücklichen Siegern tolle Preise, der Erlös kommt der Jugendarbeit des Vereins zugute.
Musikalischer Abend 23.11.2019
Pünktlich um 19.30 Uhr betraten die 50 Musikerinnen und Musiker der Musikkapelle Feldhausen-Harthausen unter der Leitung von Dietmar Pelz die Bühne in der Turnhalle Feldhausen und eröffneten den Abend mit dem prächtigen Konzertmarsch „Sympatria“. Nach der Begrüßung durch Thomas Hummel folgte das Poparrangement „All you need is love“ sowie der weltberühmte Florentiner Marsch von Julius Fucik. Mit der fortgeschrittenen Gruppe der Flötenkinder betraten die jüngsten Akteure die Bühne und trugen mit Bravur in Begleitung von Sonja Jaudas an der Gitarre den Beatles Hit „All my loving“ vor. Flöten-Kids und Juka spielten danach gemeinsam den spannenden „Railway Traffic“. Das Event war der würdevolle Rahmen für eine Reihe von Ehrungen verdienter Musikerinnen und Musiker. Unsere Jugendleiterinnen Christina Junker und Tamara Leuze zeichneten zunächst die erfolgreichen und strahlenden D1-Absolventen aus dem Nachwuchsbereich aus. Danach erhielten aus den Händen von Ehrendirigent Helmut Barth für 10 Jahre aktive Vereinszugehörigkeit Kilian Heißel, Christina Junker, Johannes Junker, Barbara Knupfer, Wolfram Mayer, Florian Rogg, Franziska Rogg, Jasmin Steinhart und Julia Steinhart eine Auszeichnung. Matthias Schmid und Tanja Hummel freuten sich über ihre Anstecknadeln für 20 Jahre Vereinszugehörigkeit. Für 15 Medien-Referent bzw. 20 Jahre Beisitzer im Ausschuss folgten die Auszeichnungen von Mike Hummel und Dietmar Heinzelmann. Sichtlich gerührt und stolz zeigten sich Rudi Jaudas, Thomas Steinhart, Lothar Steinhart, Konrad Miller, Elmar Mayer und Thomas Schmid für ihre 40 Jahre anhaltende Treue zur Musikkapelle. Für seine besonderen und herausragenden Verdienste um den Verein ernannte Gerhard Jaudas den langjährigen Vorsitzenden Thomas Schmid zum Ehrenvorstand. Mit Standing Ovations gratulierte die Kapelle ihrem „Mangas“ hierzu. Es folgten mit „Skyfall“ und „Udo Jürgens live“ beeindruckende und voluminöse Musikstücke. Die 3 herrlichen Polkas „Perger Polka“, „Launisches Mädchen“ und „Zeitlos“ trafen exakt den Musikgeschmack der Gäste, die der Kapelle langanhaltendem Applaus spendeten. Am Ende des Musikalischen Abends erhielten alle kleinen und großen Mitwirkenden aus den Händen der Vorstandschaft ein Geschenk. Wir sagen ganz herzlichen Dank für eine so große Gästezahl und für die Spenden zugunsten unserer Jugendarbeit.